Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Maler Gärtner hat nach 1 Millisekunden 61 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Waldgärtner'?

Rang Fundstelle
3% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0563, von Gärtner (Käferart) bis Gärtner (Karl Friedr. von) Öffnen
561 Gärtner (Käferart) - Gärtner (Karl Friedr. von) Gärtner, Küferart, s. Goldkäfer. Gärtner, Friedrichvon,Baumeister,geb.10.Dez. 1792 zu Koblenz, kam 1804 mit seinem Vater, der gleichfalls Baumeister war, nach München, wo er feine erste
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0196, von Gail bis Gale Öffnen
. Gaillard (spr. găjáhr) , Claude Ferdinand , franz. Kupferstecher und Maler, geb. 7. Jan. 1834 zu Paris, trat in die École des beaux-arts , wurde Schüler von Cogniet und erhielt im Kupferstich 1856 den großen Preis für Rom, wo er bis 1866
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0246, von Hartmann bis Hase Öffnen
Friedrich, Maler des landschaftlichen Genres, geb. 1832 zu Frankfurt a. M., war Schüler des dortigen Städelschen Instituts unter Ed. Steinle und Jakob Becker und folgte 1854 dem von Düsseldorf nach Karlsruhe berufenen Schirmer. Von hier aus machte
2% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0253, von Heimerdinger bis Hellen Öffnen
, beschäftigte sich aber daneben viel mit Zeichnen, studierte 1839-42 in Düsseldorf unter Th. Hildebrandt und 1842-45 in München. Später gründete er in Hamburg eine Vorschule für Künstler, in der manche tüchtige Maler gebildet wurden, gab 1857
2% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0663, von Gefundene Sachen bis Gegenbuch Öffnen
661 Gefundene Sachen - Gegenbuch Der Anteil, welcher dem Gärtner bei der Blüten- füllung vergönnt ist, besteht darin, daß er zum Zwecke der Verstärkung der Neigung zum Gejüllt- werden Samen nur vou denjenigen Individuen ausfät, in welchen
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0925, Gärtner Öffnen
925 Gärtner. Von hier aus bereiste er zu botanischen Zwecken die Ukraine, kehrte aber schon 1770 nach Kalw zurück. Er starb 14. Juli 1791 in Tübingen. Zum Teil auf Banks und Thunberg gestützt, begründete er die Morphologie der Früchte
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0452, von Bromberg bis Bromelia Öffnen
. Schullehrerseminar, eine niedere Lehranstalt für Gärtner. B. ist Sitz einer Regierung, einer Eisenbahndirektion für die Königliche Ostbahn, eines Land- und Schwurgerichts (für die sieben Amtsgerichte zu B., Exin, Inowrazlaw, Krone a. d. Brahe, Labischin
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0592, von Embarquieren bis Embolie Öffnen
von der, Maler, geb. 2. Dez. 1780 zu Kassel, besuchte seit seinem 19. Jahr die Akademien in Dresden, Düsseldorf und München, worauf er seinen bleibenden Aufenthalt in seiner Vaterstadt nahm. Hier schuf er eine Menge Bildnisse und porzellanartig
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0861, von Perroquet bis Persephone Öffnen
und der deutsche Maler W. Heine. P. starb 4. März 1858 in New York. Der Bericht über die Expedition ward nach seinen Aufzeichnungen durch die amerikanische Regierung herausgegeben ("Narrative of the expedition to China and Japan 1852-54 etc.", Washingt
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0920, von Romanisieren bis Romanshorn Öffnen
Zeitungslitteratur entwickelt und ist viel für die grammatische und lexikalische Bearbeitung dieser Dialekte geschehen. Grammatiken lieferten Conradi (Zürich 1820), Carisch (Chur 1852), Pallioppi (das. 1857) und besonders Gartner (Heilbr. 1883
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0289, von Corr. bis Correggio Öffnen
. 1834); ein "C. j. ecclesiastici Austriaci academicum" (Wien 1764); ein "C. j. ecclesiastici catholicorum novioris" von Gärtner (Salzb. 1797-99, 2 Bde.), von Weiß (Gießen 1833); ein "C. j. ecclesiastici Saxonici" (Dresd. 1773-84, 2 Bde.); ein "C. j
1% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0177, Bildende Künste: Malerei Öffnen
165 Bildende Künste: Maler. Dyck Eberle, 1) Adam 2) Robert Ebers, 1) Emil Ebert, 3) Karl Echter Eckert, 1) Heinr. Ambros Edlinger Eggers, 1) Joh. Karl Eggert Ehrhardt Eibner Ellenrieder, Maria Elsasser Elsholz Embde
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0265, von Hill bis Hinckley Öffnen
, Boileau und sein Gärtner (1859), Poussin wird dem König Ludwig XIII. vorgestellt, Gutenberg und Faust machen die ersten typographischen Versuche (1860), Napoleon I. mit Goethe und Wieland, Philipp IV. und Velazquez; dazu aus den letzten Jahren: Einzug
1% Kuenstler → Hauptstück → Lexikon: Seite 0409, von Ottin bis Oudiné Öffnen
403 Ottin - Oudiné. geb. 22. Dez. 1808 zu Rinteln, wurde 1827 in München Schüler von Gärtner, war dann Zeichenlehrer an einer Erziehungsanstalt
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0278, von Cornelia bis Cornelius Öffnen
der Gracchen (Erlang. 1868). Cornelisz, Cornelis, 1) niederländ. Maler, geb. 1562 zu Haarlem, lernte bei Pieter Pietersz, ging mit 17 Jahren nach Frankreich und hielt sich dann in Antwerpen auf, wo er unter Gillis Coignet arbeitete. 1583 kehrte er nach
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0498, von Lange bis Länge Öffnen
mit Verwertung treuer Züge aus dem Leben des Dichters; "Andreas Burns und seine Familie" (das. 1856, 4 Bde.), wozu L. den Stoff aus seinen Erlebnissen in Holstein nahm; "Der Sohn des Gärtners" (das. 1861, 4 Bde.); "Die Insulaner. Rugianisches
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0561, von Lauraguais bis Laurent Öffnen
Teil genießbar (Persea). Die L. waren in der vorweltlichen Pflanzenwelt seit der Kreidezeit (Sassafras Nees, Daphnophyllum Heer) vertreten. Zahlreiche Arten der Gattungen Laurus L., Persea Gärtn., Cinnamomum Burm. u. a. wurden in Tertiärschichten
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0898, London (Denkmäler, Kirchen) Öffnen
bedeutenden Männern, die L. durch Denkmäler geehrt hat, sind die Dichter Shakespeare und Byron, die Gelehrten Newton, Hunter, Sloane und Jenner, die Schriftsteller Carlyle und Mill, die Maler Hogarth und Reynolds, der Ingenieur Brunel, der Gärtner Paxton
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0520, von Cornelier bis Cornelius (Peter von) Öffnen
Frommen erbaut. Cornelifsen, Cornelis, s. Cornelisz. Cornclissen, Jakob, Holland. Maler, früher fälschlich Jan Walter van Assen genannt, lebte m der ersten Hälfte des 16. Jahrh, zu Amsterdam und zeigt sich in mancher Beziehung Lukas
1% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0529, von Corpus legum bis Correggio Öffnen
, ist Geburtsort des Malers Antonio Allegri genannt C. Correggio (spr. -rsddscho), Antonio da, einer der größten ital. Maler, geb. um 1494, gest. 5. März 1534, hieß eigentlich Allegri, nannte sich aber nach seiner Geburtsstadt Correggio (s. d
1% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0221, Denkmäler (Übersicht der merkwürdigsten Porträtstatuen) Öffnen
- Jose Piquer, (R.) Barcelona Ferrari, Gaudencio, Maler - della Bedova, Barallo Forrucci, Francesco - Romanelli, Florenz Fielden, John, Advokat - Foley, Todmorden (Lancaster) Fischer v. Erlach, Architekt - Cesar, Wien Fitzgibbon, Viscount - Mac
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0407, von Bartolini bis Barton Öffnen
, auch bloß Frate genannt), Maler der florentinischen Schule, geb. 1475 zu Florenz, lernte von 1484 an bei Cosimo Rosselli daselbst, wo er mit Albertinelli zusammentraf. Als Savonarolas Predigten ganz Florenz aufregten, ward B. einer seiner treuesten
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0066, von Vegghia bis Veitstanz Öffnen
-Frederikshavn, hat (1880) 7145 Einw. V. ist Sitz eines deutschen Konsulats. Nach blutigem Gefecht nahmen die Österreicher unter Gablenz die Stadt 8. März 1864 ein. Veintena, s. Escudillo d'oro. Veit, 1) Philipp, Maler, geb. 13. Febr. 1793 zu Berlin
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0838, von Architektonik bis Architekturmalerei Öffnen
, für die ihre Gemälde bestimmt waren, im Bilde perspektivisch verkürzt nach. Die bedeutendsten Fortschritte aber verdankt die Perspektive den Bemühungen von experimentierenden Malern, wie Paolo Uccello, Piero della Francesca, Melozzo da Forli, Andrea
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0855, von Bertin (Antoine) bis Berton (Henri Montan) Öffnen
, wo er wenige Tage nach seiner Vermählung mit einer jungen Kreolin 24. Juni 1790 starb. Seine «Oeuvres» erschienen 1785, 1824 u. ö.; beste Ausgabe als «Poésies et oeuvres diverses» von Asse (Par. 1879). Bertin (spr. -täng), Nicolas, franz. Maler
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0694, von Ferreras bis Ferrihexahydrat, Ferrihydrate Öffnen
Italiens. Er schrieb: "La dutrinella," (Flor. 1877), "Centoventi sonetti in dialetto romanesco" (ebd. 1878). Ferri, Ciro, ital. Maler, geb. 1634 in Rom, gest. daselbst 13. Sept. 1689, war ein Schüler des Pietro da Cortona, dessen flüchtiger
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0560, Gartenkunst Öffnen
. Architekten Androuet Ducer- ceau ("1^68 i>Iu8 ßxcelisnts dü.tim6ut8 ä6 ^i^ncs", 2 Bde., Par. 1576-79, in Fol.) und in der Muster- sammlung des Holland. Malers und Baumeisters Hans Vredeman de Vries ("Ilortorum viriälr- riorumcius tormae", Antwerp
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0056, von Glasmattieren bis Glasopal Öffnen
emporzubringen versuchte. Darauf entstand 1827 auf Veranlassung König Ludwigs I. zu München eine eigene Kunstanstalt für G., an der Friedr. von Gärtner (s. d.), Heinr. Maria von Heß (s. d.), Ainmiller (s. d.) und F. X. Eggert (s. d
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0775, von Architrav bis Archiv Öffnen
Hasenpflug in Halberstadt, welcher alte Klostergänge meist in winterlichem Prospekt zu malen liebte, Ainmüller und Vermeersch in München. Pulian in Düsseldorf wählte vorzugsweise altertümliche Straßen, alte, verfallene Kirchen etc. zur Darstellung. Noch
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0285, von Balduin von Luxemburg bis Balearen Öffnen
Festen; für das geistliche Wohl sorgte er durch Reform der Klöster etc. Er starb 21. Jan. 1354 in Trier. Vgl. Dominicus, Baldewin von Lützelburg (Kobl. 1863). Baldung, Hans, genannt Grün oder Grien, Maler, Kupferstecher und Zeichner für den
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0003, von Blattnasen bis Blattpflanzen Öffnen
. So oft wie möglich wasche man die B. mit reinem warmen Wasser und einem weichen Schwamm auf beiden Seiten der Blätter, bespritze sie auch (im Sommer mehrere Male des Tags) mittels einer feinen Brause mit reinem lauwarmen Wasser und stelle zwischen
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0670, von Bürkel bis Burleigh Öffnen
und nach der Natur zum Maler ausbildete. Auch in Italien, wohin er 1823 gegangen war, wurde er nur von der realistischen Seite des Lebens angezogen, wußte jedoch seinen Genrebildern durch ihre charakteristische Wahrheit, oft mit humoristischer Zugabe
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0727, von Cajeta bis Calabozo Öffnen
Weihen nötigen Kenntnisse angeeignet habe, ist unecht. Kirchengeschichtlich von größerer Bedeutung ist der litterarisch vielfach thätige Presbyter gleichen Namens, welcher um 200 in Rom lebte. Cakes (engl., spr. kehks), s. Biskuit. Cakile (Gärtn
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0774, von Campo santo bis Camus Öffnen
, in Berlin im Anschluß an den Neubau eines Doms einen C. zu errichten, ist bis jetzt nicht verwirklicht worden. Einem C. gleicht auch der neue von Gärtner entworfene und 1850 vollendete Friedhof zu München. Campra (spr. kang-), André, Komponist, geb. 4
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0778, von Candido bis Canicatti Öffnen
, niederländ. Maler, s. Witte, de. Candie, See, s. Fittri. Candolle (spr. kangdoll), Augustin Pyrame de, s. Decandolle. ^[richtig: De Candolle.] Candy, Stadt, s. Kandi. Caneelstein, s. Granat. Canella Gärtn., Swartz (Kaneelbaum), Gattung
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 0805, von Carducho bis Cäre Öffnen
) Bartolommeo, ital. Maler, geb. 1560 zu Florenz, studierte in Rom unter F. Zucchero und folgte diesem nach Spanien, wo er unter Philipp III. in hohem Ansehen stand. Er starb 1608. Hauptwerke Carduchos sind: die Stigmatisation des heil. Franziskus im Kloster
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0678, von Denkendorf bis Denkmünze Öffnen
. Denker, Marie, Schauspielerin, geb. 1814 zu Nienstedten in Schleswig-Holstein als die Tochter eines Gärtners, spielte zuerst in Lübeck, dann in österreichischen Provinzstädten Kinderrollen. Als jugendliche Liebhaberin debütierte sie in Preßburg
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0744, Deutsche Litteratur (Gottsched; die "Schweizer") Öffnen
seiner litterarischen Anschauungen bereits seit den 30er Jahren von den "Schweizern", d. h. den Züricher Gelehrten Joh. Jakob Bodmer (1698-1783) und J. J. ^[Johann Jakob] Breitinger (1701-76), bekämpft worden, die in den "Diskursen der Maler
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0369, von Giuliari bis Giulio Romano Öffnen
-), eigentlich Giulio Pippi, ital. Maler und Architekt, geb. 1492 zu Rom, der hervorragendste von Raffaels Schülern, dem jedoch die Grazie und Keuschheit seines Lehrers fehlte. Er war derber angelegt und fühlte sich deshalb später mehr zu Michelangelo
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0626, von Hogg bis Höhe Öffnen
Bde.) und Nimmo ("Works", Lond. 1878, 6 Bde.). Vgl. "Memorials of J. H., the Ettrick shepherd" (hrsg. von seiner Tochter, Lond. 1884). 2) Robert, engl. Gärtner und Pomolog, geb. 1818 zu Dunse, ward in Edinburg gebildet und widmete sich dem Gartenbau
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0692, von Homel bis Homeros Öffnen
Bjeliza (1880) 22,000 Einw. H. wird in Urkunden zuerst 1142 erwähnt; 1852 ward es Kreisstadt. Hōmer (hebr.), Hohlmaß, s. Chomer. Homēr, Dichter, s. Homeros. Homer (spr. ohm'r), Winslow, nordamerikan. Maler, geb. 1836 zu Boston, trat mit 19
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0130, Jäger (Personenname) Öffnen
österreichischer Geschichtsquellen". 2) Gustav, Maler, geb. 12. Juli 1808 zu Leipzig, wurde erst daselbst, dann auf der Akademie zu Dresden gebildet und ging 1830 nach München, wo er sich an Schnorr v. Carolsfeld anschloß. In Rom, wohin er sich 1836 begab
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0788, von Kirnberger bis Kirschbaum Öffnen
ist er der Autor der meisten musikalischen Artikel in dem 1. Band von Sulzers "Theorie der schönen Künste". Kirner, Johann Baptist, Maler, geb. 24. Juni 1806 zu Furtwangen in Baden, bildete sich auf der Augsburger Kunstschule und der Akademie in München
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0552, von Lauch bis Lauchstädt Öffnen
, südlich von Reutlingen, durchfließt ein mit Felsen, Wald u. Schlössern geschmücktes Thal und mündet nach 57 km langem Lauf unterhalb Sigmaringen. Lauche, Wilhelm, Gärtner und Pomolog, geb. 21. Mai 1827 zu Gartow in Hannover als Sohn des gräflich
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0802, von Lindeblad bis Linden Öffnen
Sprache aus. Von prosaischen Schriften hat er hübsche Novellen und eine (unvollendete) litterarhistorische Arbeit: "Den svenska sången" (Lund 1832), herausgegeben. Lindemann-Frommel, Karl, Lithograph und Maler, geb. 19. Aug. 1819 zu Markirch im Elsaß
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0929, von Lotto bis Loudun Öffnen
, s. Diospyros. Lötwasser, s. Lot. Lotz, Karl, ungar. Maler, geb. 1833 in Hessen-Homburg, kam als Kind mit seinen Eltern nach Ungarn und erlangte seine Ausbildung durch Rahl in Wien, der L.' Mitwirkung bei der Ausschmückung der griechischen
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0234, Maria (biblische Personen. Fürstinnen) Öffnen
wehklagend, unter den drei Marien am Grab Christi, mit Christus, der ihr als Gärtner erscheint, und als Büßerin in der Wüste. Letztere Darstellungen waren bei den Malern besonders beliebt (Correggio, Tizian, Rubens, van Dyck, Batoni). Auch in den
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0875, München (Bauwerke) Öffnen
Spitzbogenstil 1843-1849 von Gärtner und K. Klumpp erbaut, König Ludwigs I. Residenz nach seiner Thronentsagung, und eine stattliche Reihe eleganter Häuser umschließt, den Karolinen- und den Königsplatz durchschneidet, in ihrer westlichen Verlängerung
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0390, von Gosche bis Gram Öffnen
1874-78) heraus und redigierte 1867 bis 1871 die »Rheinische Gartenschrift« und 1876-1881 die »Ampelographischen Berichte«. 2) Rudolf, Gärtner und Pomolog, Bruder des vorigen, geb. 13. April 1843 zu Naumburg a. S., besuchte seit 1860 das Pomologische
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0404, von Guerrier bis Günther Öffnen
, Gemahlin des Zarewitsch Alexis«; »Karl XII. oder der letzte Waräger in Rußland«; »J. J. Rousseau und seine politischen Ideen« u. a. Guillaumet (spr. ghijoma), Gustave, franz. Maler, geb. 26. März 1840 zu Paris, studierte auf der École des beaux-arts
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0427, von Barnim (Adalbert, Freiherr von) bis Baroche Öffnen
(spr. bärróhtsch), s. Bharotsch. Baroccio (ital., spr. -rótscho), s. Barutsche. Baroccio (spr. -rótscho), Federigo, genannt Fiori da Urbino, ital. Maler, geb. 1528 zu Urbino, war Schüler des Battista Franco in Venedig, bildete sich vornehmlich
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0279, von Ergänzungssteuer bis Ergotin Öffnen
mit der Einkommensteuerveranlagung für eine Periode von 3 (das erste Mal 1) Steuerjahren. Vermögensvermehrungen oder -Verluste während dieser Periode werden besonders berücksichtigt. Die E. tritt 1. Jan. 1895 in Kraft. Ihr Ertrag ist auf 35 Mill. M. veranschlagt. - Vgl
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0737, von Gellée bis Gellius Öffnen
Konstantinopel gebracht, dort in Belisars Triumphzug im Hippodrom mit aufgeführt und dann von Iustinian mit Landgütern in Galaticn ausgestattet. ^Lorrain. Gellöe (spr. schelleh), franz. Maler, s. Elaude Gellert, Christian
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0653, von Hahn (Joh. Michael) bis Hähnel Öffnen
der Deutschen aus dem 12. Jahrh." (2. Aufl., Eisenach 1889). Hähnel, Ernst, Bildhauer, geb. 9. März 1811 zu Dresden, studierte an der dortigen Bauschule unter Thürmers Leitung die Baukunst und ging 1830 zu gleichem Zwecke nach München zu Gärtner
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0806, von Hans mit dem Barte bis Hanswurst Öffnen
). 1893 veröffentlichte H. in der "Deutschen Rundschau" "Erinnerungen aus meinem Leben". Hans mit dem Barte, Maler, s. Vermeyen. Hansom (engl., spr. hännsöm), s. Cab. Hanffen, Georg, Nationalökonom, geb. 31. Mai 1809 zu Hamburg, studierte seit
1% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0288, von Kelchblattkreis bis Kelle Öffnen
Haus Demeter, als sie Persephone suchte, einkehrte und dessen jüngsten Sohn Demophon sie pflegte. K. wird auch Vater des Triptolemos (s. d.) genannt. Kelĕti, Gust. Friedr., ungar. Maler und Kunstschriftsteller, geb. 1834 zu Preßburg, widmete sich
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0974, von Pawlograd bis Payer (Jul., Ritter von) Öffnen
. naturwissenschaftlichen Namen Abkürzung für Sir Joseph Paxton (s. d.). Paxton (spr. püxt'n), Sir Joseph, Landschafts- gärtner, geb. 1803 in Milton-Bryans bei Woburn (Bedfordshire), wurde durch die von ihm geleiteten Gartenanlagen in der dem Herzog
1% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0860, von Riechen bis Riedel Öffnen
-Eisenbahn. Riedegost, weno. Heiligtum, s. Rethra. Niedel, August, Maler, geb. 27. Dez. 1799 in Bayreuth, begann seine künstlerische Laufbahn 1818 unter Langer auf der Münchener Akademie und ging 1828 nach Rom, wo er 8. Aug. 1883 als Pro
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0028, von Sohn bis Soissons Öffnen
Städtewesens" (ebd. 1890). Sohn, Karl Ferd., Maler, geb. 10. Dez. 1805 in Berlin, besuchte 1823 die Akademie daselbst, folgte 1826 seinem Lehrer Schadow nach Düsseldorf, wo im folgenden Jahre sein Gemälde Rinaldo und Armida großen Beifall erregte. 1830
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0282, von Cotta bis Cremer Öffnen
Novellen und Romanen. Als feiner Maler der menschlichen Seele und deren Leiden- schaften steht er unübertroffen da; seine Sprache ist sehr weich und innig und übt einen unwidersteh- lichen Reiz aus. C. huldigt in seinen Werken dem Glauben an ein
1% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0886, von Schüler bis Schüttern Öffnen
Pflanzgärten nicht Zucht halten, so sind es Gärten, die einen faulen Gärtner haben, der die schönsten Gewächse verderben läßt. Der geistliche und weltliche Stand müssen bei schlechten Schulen an Leuten, welche tüchtig sind, ein Amt zu verwalten